TAUCHPLÄTZE
Die Riffs rund um Koh Kood, mit einer durchschnittlichen
Tiefe von 10-12m sind artenreich und teils
noch unberührt. Neben Weichkorallen und Riesen-
fassschwämmen findet man vor allem
Steinkorallen und Felsenriffs, in denen unter vielen
anderen Arten Stachelrochen, Barrakudas,
Seepferdchen und auch Schildkröten leben. Die
Wassertemperatur beträgt das ganze Jahr
über zwischen 28 und 30 Grad Celsius. Die Sicht
ist von Dezember bis Februar fast durchgehend
gut bis sehr gut. Die flachen Riffs, an denen es kaum
Strömungen gibt, eignen sich hervorragend für
Anfänger und Schnuppertaucher. Etwas weiter im
Nordwesten von Koh Kood liegen die Highlights
der Region: der Marine-Nationalpark Koh Rang und
das Schiffswrack die HTMS Chang.
Letzteres zählt mit einer Tiefe von 31m zu den
tiefsten Tauchplätzen im Koh Chang Archipel.
Neverland Reef 4–10m
Hier findet man Riesenfassschwäme und vor allem
Steinkorallen sowie Schulen von gelbschwanz
Barrakudas und gelben Grunzerfischen. Des Weiteren
leben hier Kaiserfische sowie Falterfische und mit
etwas Glück bekommt man auch eine Schildkröte vor die Maske.
Hin Loy 4–13m
Rund um den Felsen dessen Spitze aus dem Wasser
herausragt findet man Schluchten und kleine Höhlen.
Hier gibt es Weichkorallen, Gorgonien, Seefächer und
man findet auch einige Anemonen. An diesem
artenreichen Tauchplatz weiß man nie, welche Fische
einen erwarten - es besteht sogar die Möglichkeit
ein paar Nacktkiemer und Einhornfische zu entdecken.
Hin Loy ist einer der wenigen Tauchplätze rund um
Koh Kood an dem es häufig eine moderate Strömung gibt.
Ao Toom 3–12m
Hier findet man neben Steinkorallen eine große Anzahl
an Fischen, unter anderem Snapper, Drückerfische,
Kugelfische und Stachelrochen. Mit gutem Auge kann man
Oktopusse und schlafende Schildkröten beobachten.
Hin Chedi 4–10m
Dieser artenreiche Tauchplatz mit einer Mischung aus
Felsformationen und Steinkorallen ist unser Hausriff.
Er ist einfach vom Strand aus zu erreichen und eignet
sich sehr gut für Anfänger und Schnuppertaucher.
Neben Stachelrochen, Flundern, Kugelfischen, Muränen,
Kofferfischen und Falterfischen besteht
die Möglichkeit Seepferdchen, Schlangenaale
und Tintenfische zu finden.
Koh Raet 3–10m
Hier findet man Falterfische, Stachelrochen sowie Kugelfische
und darüber hinaus Schwärme von kleinen
Fischen, die sich in den Tischkorallen verstecken. Neben
den Steinkorallen begeistern Tierskulpturen, auf
denen Hirschgeweihkorallen und etliche Anemonen wachsen,
Taucher und Schnorchler.
Soneva Reef 2–9m
Dieser Tauchplatz eignet sich hervorragend für Beginner
und Schnuppertaucher. In einer Tiefe von
3 bis 9m findet man Stein- und Weichkorallen als auch
Riesenfassschwämme und Mördermuscheln. Neben
gelbschwanz Barrakudas, Langflossen-Fledermausfischen
und Teufelsfischen, findet man hier auch Skorpion-
fische, Orientalische Süßlippen,Tintenfische und Schildkröten.
Ao Lak Uan 9–13m
An diesem Tauchplatz gibt es sowohl Felsformationen,
als auch Stein- und Weichkorallen. Neben
Riesenfassschwämmen und einem Anemonen-Feld findet
man viele verschiedene Fischarten, unter anderem
Füsiliere, Kofferfische, Gelbschwanz Barrakudas, Gelbe
Grunzerfische, Kugelfische und Stachelrochen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Anglerfische, Cobias,
Tintenfische oder schlafende Ammenhaie zu beobachten.
Mike's Reef 13–21m
Mit einer Tiefe zwischen 13 und 21m zählt dieser Tauchplatz,
an dem viele Steinkorallen zu finden sind, zu
den tieferen rund um Koh Kood. Hier begeistern, neben
orientalischen Süßlippen und Feuerfischen,
riesen- große Schwärme von Gelbschwanz Füsilieren
und Barrakudas jeden Taucher.
Ao Pak Weng 6–13m
In einer Tiefe zwischen 6 und 13m finden sich
Felsformationen und auch Stein- und Weichkorallen
mit Anemonen, Stachelrochen, Kugelfischen
und Füsilieren. An diesem Tauchplatz gibt es manchmal
leichte bis moderate Strömungen.
KOH RANG
Die unbewohnte Inselgruppe um Koh Rang gehört
zum 1982 gegründeten Nationalpark Mu Ko Chang.
Von den mehr als zehn Tauchplätzen um Koh Rang
fahren wir unter anderem folgende an:
Ko Mapring 6–16m
Hier findet man in Tiefen von 6 bis 16m viele
Steinkorallen mit Weihnachtsbaumwürmern,
Wimpelfische, Falterfischen und Kaninchenfische.
Whale Shark Rock 1–30m
Dieser Felsen, der im Wasser emporragt, trägt nicht
umsonst den Namen “Whale shark rock”, denn mit
etwas Glück kann man hier Riffhaie oder sogar einen
Walhai sehen. Hat man nicht so viel Glück, hat
dieser artenreiche Tauchplatz dennoch sehr viel zu
bieten. Neben Weich- und Fächerkorallen findet
man hier unter anderem Anemonen, Nacktschnecken,
Kobias, Steinfische, Drückerfische,
Fledermausfische, große Barrakudas und auch
Harlekin-Süßlippen.
Hier kann es eine moderate bis starke Strömung geben.
3 Finger Reef 3–16m
Die von Korallen bewachsenen Steinformationen haben
die Form von drei ausgestreckten Fingern, daher
auch der Name "3 Finger Reef”. Die Tiefe beträgt auf der
westlichen Seite des Riffs 7m und fällt auf der
Nordostseite auf 16m ab. Hier findet man auch eine
Steinwand, an der es sich lohnt, entlang zu
tauchen. In den Tälern und Schluchten des Riffs tummeln
sich Große Pufferfische, Muränen,
Drückerfische, Rochen und auch Schildkröten.
WRACK: HTMS CHANG
Im Koh Chang Archipel liegt das größte Schiffswrack
Thailands auf einer Tiefe von 31m: Die HTMS Chang.
Das 110m lange und 15m breite US-Landungsschiff lief
im Oktober 1944 im amerikanischen Pennsylvania als
„USS Lincoln County – LST-898“ vom Stapel. Es war für
die Anlandung von Truppen und schwerem Gerät, wie
LKW und Panzer, konzipiert und verfügte einst über 14
Geschütze, von denen die letzten vor der Versenkung
demontiert wurden. Den ersten Einsatz erlebte es im April
1945 bei der Invasion der japanischen Insel Okinawa,
von 1950 bis 1952 folgten mehrere Einsätze im Korea-Krieg.
Danach wurde es zur friedlichen Nutzung in die Antarktis
entsandt, bis es 1961 außer Dienst gestellt wurde.
1966 wurde die USS Lincoln im Rahmen eines Militärhilfe-
Abkommens an Thailand übergeben. Unter dem neuen
Namen HTMS Chang diente es bis 2006 der thailändischen
Marine. Am 22. November 2012 wurde die HTMS Chang
versenkt, um ein künstliches Riff zu bilden.
Der Mast des aufrecht stehenden Wracks beginnt in 3m
Tiefe, die Brücke liegt in einer Tiefe von 15m und das
Hauptdeck in einer Tiefe von 24m. Überall tummeln sich
Fische und Fischschwärme, darunter Gelbschwanz-Barrakudas,
Feuerfische, Gelbe Grunzer und Fledermausfische. Darüber
hinaus gibt es eine Unzahl an Krebsen, Steinfischen und Muränen.
In den Schiffsräumlichkeiten verstecken sich große
Zackenbarsche. Hin und wieder wird das Wrack auch von
Walhaien besucht.
Um am Wrack der HTMS Chang tauchen zu können,
reicht eine Open Water Zertifizierung, denn es gibt schon
sehr viel in den ersten 18m zu entdecken.